„DE RERUM NATURA”
Aus der Zusammenarbeit der Regionalverbände Heidelberg und Leipzig des BBK Bundesverbandes
entstand die Ausstellung DE RERUM NATURA, die im Heidelberger Forum für Kunst und im Anschluss
im Tapetenwerk in Leipzig gezeigt wird. Jeweils zwölf Mitglieder setzten sich mit dem
berühmten Lehrgedicht des römischen Dichters und Philosophen Lukrez auseinander,
einer Schöpfungsgeschichte ohne Götter, die erstaunlich modern ist. Aus den Dingen selbst,
aus ihrer Beschaffenheit, erklärt Lukrez die Phänomene, die, zusammengenommen, unsere Welt ergeben.
Die Annäherung der Künstler erfolgte über ausgewählte Textstellen, die zu einer bildlichen
Darstellung animierten. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
(br)
foto: riederer
Der aus Österreich stammende, seit 1963 in der Rhein-Neckar-Region lebende Manfred Riederer
wählte sich die Sentenz: „Das Universum...ist aus zweierlei zusammengesetzt – aus Körpern
und Leere...” Seine Kohle-Kreide-Zeichnung „Urelemente”, die zwischen Januar und Juli dieses
Jahres entstand, zeigt vor dunklem Hintergrund eine aus vielen Elementen zusammengesetzte
Kugelform, die vom Zentrum aus in allen Richtungen sich ausbreitet. Man glaubt Säulen, Basen
und Kapitelle zu sehen, aber sie stützen nichts, außer vielleicht den nachtschwarzen Himmel.
Eine seltsame Architektur, planetenförmig, in eine innere Leere und die äußere Unendlichkeit
stürzend, zerberstend und – je näher man herangeht – alles umgebend. Man fragt sich mit
Goethes Faust, was diese Welt wohl im Innersten zusammenhält.
Matthias Roth
Rhein-Neckar-Zeitung, 24.9.2020, S.13